Zu viel Salz – Risiken für deine Gesundheit

Salz ist für unseren Körper lebensnotwendig. Doch die Menge macht den Unterschied: Ein Zuviel kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben.


 

Empfehlung vs. Realität

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät zu maximal 5 g Salz pro Tag – das entspricht etwa einem Teelöffel.
Tatsächlich liegt der Konsum in vielen Ländern jedoch bei 9–12 g täglich – also etwa doppelt so viel wie empfohlen.

 


 

Mögliche Folgen eines hohen Salzkonsums

  • Bluthochdruck: Zu viel Salz lässt den Blutdruck steigen und belastet Herz und Gefäße.

  • Herzinfarkt & Schlaganfall: Anhaltend hoher Blutdruck erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  • Nierenschäden: Die Nieren müssen das überschüssige Natrium verarbeiten – eine Dauerbelastung.

  • Osteoporose: Ein hoher Salzkonsum kann den Kalziumverlust fördern und langfristig die Knochengesundheit schwächen.


Worauf du im Alltag achten kannst

  • Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, Chips oder Wurstwaren – sie enthalten oft große Mengen verstecktes Salz.

  • Etiketten lesen: Der Natrium- bzw. Salzgehalt ist auf vielen Verpackungen angegeben.

  • Kräuter & Gewürze nutzen: Frische Kräuter, Knoblauch, Pfeffer oder Zitronensaft verleihen Gerichten Geschmack, ohne zusätzliches Salz.


 

Fazit:

Salz ist wichtig, aber zu viel davon schadet Herz, Gefäßen, Nieren und Knochen. Mit bewusster Lebensmittelauswahl und mehr frischen Kräutern kannst du deinen Konsum deutlich reduzieren – dein Körper wird es dir danken.

Nach oben scrollen