Themenpost Ballaststoffreiche Obstsorten


Die Angaben beziehen sich auf pro 100g des Lebensmittel

Hagebutte getrocknet 38g
Pflaumen getrocknet 17,75g
Aprikose getrocknet 17,65g
Himbeere getrocknet 15,17
Birne getrocknet 13,52g
Apfel getrocknet 11,23

Wie ihr seht hat
getrocknetes Obst wegen dem Wasserentzug mehr Ballaststoffe auf 100g als frisches Obst.
Getrocknete Früchte enthalten aber sehr viel Zucker, darum sollten sie eher sparsam verzehrt werden.

Hier der Ballaststoffanteil einiger frischen Früchte:

Hagebutte 23,7g
Dattel 8,7g
Rosinen 5,2g
Heidelbeere 4,9g
Himbeere 4,7g
Kiwi 3,9g
Birne 2,8g

Mehr zum Thema Ballaststoffe findest du hier: http://www.uschis-world.at/2023/01/10/ballaststoffe/

Ballaststoffreichsten Lebensmittel

Hier mal 4 Lebensmitteln mit einem sehr hohen Ballaststoffanteil.

Die Angaben beziehen sich darauf wie viel Ballaststoffe in 100g Lebensmittel sind.

Flohsamenschalen 84g
Weizenkleie 45g
Chia-Samen 40g
Leinsamen 35g

Es wird eine tägliche Zufuhr von mindestens 30g Ballaststoffe empfohlen.
Der Durchschnittsbürger erreicht gerade mal 18g.

Mehr über Ballaststoffe findest du hier: http://www.uschis-world.at/2023/01/10/ballaststoffe/

Fragen zum Nachdenken

Heute gibt es ein paar Fragen, die zum Nachdenken anregen sollen.

Woran liegt es, dass immer mehr Menschen an Übergewicht leiden?

Woran liegt es, dass immer mehr Menschen an den Zivilisationskrankheiten leiden?

Leben wir in einem toxischen Lebensmittelumfeld?

Haben Automatisierung, Computerisierung, Motorisierung zu einem bewegungsärmeren Lebensstil geführt?

Liegt es daran, dass zu Hause weniger frisch gekocht wird?

Liegt es daran, dass mehr Fast Food und Fertigprodukte verzehrt werden?

Liegt es daran, dass in unseren Supermärkten hochverarbeitete, hochkalorische Produkte ständig, immer und überall Verfügbar sind?

Wie einfach ist es, sich in einem Supermarkt, einen kleinen Snack für Zwischendurch zu kaufen?

Würden wir genauso viele kleine Snacks essen, wenn wir uns diese vorher, jedes mal selber zubereiten müssten?

Meine Geschichte

Mein Weg von dem auf der Couch sitzenden Fernsehjunkie,

dem rauchenden, Fertigfutter futternden, Süßigkeiten süchtigen,

die Umwelt mit den Füßen tretenden, untrainierten und unzufriedenen Lebewesen.

Zu einem sich für die Natur und Tiere einsetzenden,

gesundheitsbewußten, pflanzenbasiert ernährenden,

sich selbst reflektierenden, trainierten Bewegungsjunkie

und zur Ultralaufenden, zufriedenen selbstbewussten Frau.

Meine Geschichte ist gar nicht so wichtig,

viel wichtiger ist, dass du deinen Weg zu deinem

zufriedenen Selbst findest.

Eventuell kann ich dir helfen!

Veränderungen brauchen Zeit

Um neue Gewohnheiten
zu festigen braucht es Zeit!

Erinnern wir uns daran
wie wir als Kind laufen lernten.
Wie oft sind wir hingefallen und
trotzdem immer wieder aufgestanden
und haben immer wieder weiter gemacht.
Plötzlich konnten wir laufen.

Genau so ist es mit neuen Gewohnheiten.
Rückschläge gehören dazu,
daraus lernen wir.
Wenn wir trotzdem immer
wieder weiter machen,
hat sich irgendwann,
die Gewohnheit plötzlich etabliert.

Sie wird so zur Routine
und du musst nicht
mehr darüber nachdenken.

Es ist dann ungefähr so
wie laufen oder Zähne putzen.

Du solltest immer nur eine Gewohnheit/Veränderung in Angriff nehmen.
Erst wenn diese etabliert ist, beginnst du mit der Nächsten.
So gehst du sicher, dass du dich nicht überforderst.